21/0090 Beteiligungscontroller*in
Ab sofort, Herne
Bei Ihnen sind die Zahlen unserer städtischen Beteiligungen in sicheren Händen!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine belastbare und engagierte Persönlichkeit als
Beteiligungscontroller*in (w/m/d)
(Kennziffer 21/0090)
für das Team Beteiligungssteuerung.
Wir sind eine Großstadt mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Dadurch sind wir nicht nur sehr verkehrsgünstig angebunden, sondern verfügen über ein breites Freizeit- und Kulturangebot bis hin zur klassischen Industriekultur des Ruhrgebiets und eindrucksvoller Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Unsere Kernaspekte – Mit Grün, Mit Wasser, Mittendrin – werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen vertreten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Stellenprofil:
Auch die Stadt Herne betreibt ein aktives Management ihres breit gefächerten Portfolios mit rund 65 unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Entsorgungswirtschaft, Wohnungswirtschaft und vieles mehr.
Die Beteiligungssteuerung der Stadt Herne ist organisatorisch in den Fachbereich Finanzsteuerung eingegliedert. Sämtliche Aufgabenstellungen, mit Ausnahme der Geschäftsführungsangelegenheiten, die den Bereich Beteiligungen betreffen, werden von dort begleitet.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beteiligungscontrolling (Analyse von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen bedeutsamer Beteiligungen für die Verwaltungsführung/Erstellung von Ad-Hoc Auswertungen)
- Mandatsbetreuung (Vorbereitung von Entscheidungshilfen für die städtischen Mandatsträger*innen in Aufsichtsräten, Gesellschafter- und Hauptversammlungen der städtischen Beteiligungen)
- Sonderprojekte (Neugründung von Gesellschaften, Gesellschaftsformwechsel oder strategische Neuausrichtungen)
- Beteiligungsverwaltung (Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen für die bürgerschaftlichen Gremien/Begleitung kommunalaufsichtlicher Angelegenheiten/Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichts)
Unsere Anforderungen:
- ein einschlägiges, vorzugsweise mit guter Note abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Diplom, Bachelor of Science/Arts, Master of Science/Arts) bevorzugt mit den Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling oder nachweislich vergleichbarer Befähigung
- eine mehrjährige (mindestens zwei Jahre) vorzugsweise an das Studium anschließende, hauptberufliche und der Qualifikation entsprechende Berufserfahrung im Bereich Controlling/Rechnungswesen, idealerweise in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder im Rechnungswesen/Beteiligungscontrollings eines größeren Unternehmensverbundes mit überdurchschnittlicher positiver Referenz
- fundierte rechtliche Kenntnisse in den Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Zielorientiertes Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware der Microsoft-Linie
- Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
Unsere Angebote:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
- eine Vergütung gemäß Qualifikation nach Entgeltgruppe 12 TVöD-V VKA bzw. Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW
- eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Jobsharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Herr Dudda (02323 / 16-2617) oder Frau Thiel (02323 / 16-2623) und bei personalwirtschaftlichen Fragen Frau Benninghoff (02323 / 16-2124) im Fachbereich Personal und Zentraler Service zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 06.04.2023.